YOUVITA THURGAU
Erfahren Sie mehr über unseren Verein
Hintergrund & Geschichte
Leitungspersonen von Kinder- und Jugendheimen sowie von Sozialpädagogischen Pflegefamilien im Kanton Thurgau, haben sich im Frühjahr 2009 zu einer Interessengemeinschaft (IGKJTG) zusammengeschlossen. Sie handelten dabei aus der Absicht heraus, ein unbürokratisches Instrument zu schaffen, um gegenüber kantonalen und kommunalen Instanzen ihre Interessen wirksamer vertreten zu können. Die Gründungsversammlung erfolgte am 3. Juni 2009 nach einer längeren Aufbauphase ohne Rechtsform. Nach etwas mehr als einem Jahrzehnt erfolgreicher Vernetzung und Zusammenarbeit hat die ehemalige IGKJTG entschieden, sich neu als Verein zu formieren. Am 23. November 2021 wurde in Anwesenheit von einer kantonalen Vertretung der Pflegekinder- und Heimaufsicht die Gründungsversammlung abgehalten. Seit dem 01. Januar 2022 wird der Verein nun unter dem Namen «Youvita Thurgau» geführt und zeigt sich damit der neuen Föderation von Curaviva, Insos und Youvita zugehörig.
Werte / Haltung
Wir orientieren uns an folgende Grundsätzen für eine konstruktive und
ergebnisreiche Zusammenarbeit:
- Wertschätzender Umgang untereinander und Gleichberechtigung aller Vereinsmitglieder
- Nachvollziehbarkeit und Transparenz in unserer Kommunikation und unseren Entscheidungen
- Professionalität im Handeln mit einer selbstkritischen Haltung und der Bereitschaft zur Reflexion
- Bemühung um konstruktive Zusammenarbeit mit den Aufsichts- und
Bewilligungsbehörden - Thematisierung von besonderen Ereignissen, die einzelne Institutionen betreffen und die wir beobachten oder uns zugetragen werden
Delegierte
Jährlich werden jeweils zwei delegierte Personen gewählt, welche den Kanton Thurgau beim Dachverband Artiset sowie dem Brachenverband Youvita Schweiz vertreten.
Statuten
Weiterführende Links
https://djs.tg.ch/pflegekinder-und-heimaufsicht.html/3608
YOUVITA THURGAU
Vorstandmitglieder

Jasmin Zimmermann
Präsidium / Öffentlichkeitsarbeit

Leonie Meier
Vize-Präsidium / Öffentlichkeitsarbeit

Adrian Ziörjen
Politische Arbeit

Andi Schlumpf
Nationale Vernetzung

Meike Schulz
Finanzen

Alexander Fischer
IT

Esther Muhl
Aktuarin